Jahrgang ’74, Studium der Elektrotechnik, Volks- und Betriebswirtschaft.
Schon während seines Studiums hat Jan Erik Internships zu Energie-, M&A- und Equity-Themen bei mehreren führenden Anbietern absolviert. Anschließend war er in verantwortlicher Position als Energiehändler, Portfolio-. und Fondsmanager für Stromerzeuger und -händler tätig.
2005 wechselte Jan Erik, nach einer vorangegangenen Tätigkeit als Fondsmanager bei DWS, von Eurel zu Aquila Capital, wo er mit dem Handel von Energie und Co2-Zertifikaten begann. 2010 führte Jan Erik dort die ersten M&A Aktivitäten für Wasserkraftwerke durch, die bis zu seinem Ausstieg 2018 auf ein Volumen von ca. 1 Mrd. Euro angewachsen sind. In den letzten zehn Jahren hat Jan Erik Transaktionen mit über 120 Kraftwerken in mehreren europäischen Ländern für unterschiedliche Investorengruppen ermöglicht.
Mit seinem Unternehmen Antares, betreibt Jan Erik bereits mehrere Kraftwerke für Kapitalanlagegesellschaften in Deutschland.
Jan Erik verfolgt mit dem Angebot der Hydrosec GmbH das Ziel die unterrepräsentierte Anlageklasse der Kleinwasserkraftwerke so für Investoren verfügbar zu machen, dass ihr herausragendes Rendite/Risiko-Profil optimal zum Tragen kommt. Der Zeitpunkt der Gründung basiert auf der Überzeugung, dass die voranschreitende Entwicklung der technologischen und regulativen Rahmenbedingungen heute die passende Grundlage bieten, um diesen Anspruch zu erfüllen.